Fachstelle für Prävention und Beratung bei Pädophilie und sexuellem Kindesmissbrauch

Information für

Fachpersonen

Wer beruflich Klient:innen bzw. Patient:innen mit erkennbarer pädophiler Neigung begleitet, sollte sich fachliche Unterstützung holen, um sich Klarheit zu verschaffen.

Wir bieten kostenlose Kurzberatungen an und können im Rahmen von Informationsveranstaltungen und Weiterbildungen auf spezifische Fragen eingehen. Das Angebot richtet sich an sämtliche Personen, die beruflich mit Menschen mit sexueller Präferenz für Kinder zu tun haben könnten, also an Therapeuten, Sozialarbeiterinnen, Mitarbeitende in der Opferhilfe, des Gesundheitsbereichs, der Strafvollzugsbehörden und Bewährungsdienste, aber auch an Vereine, Schulen und andere Institutionen. 

beratung und

Infoanlässe

Per telefon

031 543 44 99

Telefonzeiten: 
Dienstag: 17 – 19 Uhr
Freitag: 09 – 11 Uhr

Per Mail

info@beformore.ch
ohne Pflicht für persönliche Datenangaben.

Beratung vor Ort

Wir bieten Beratungsgespräche in unseren Räumen an der Marktgasse 18 in Bern an. Um einen Termin zu vereinbaren, reicht ein Mail an info@beforemore.ch.

Infoanlässe

Wir bieten kurze Infoveranstaltungen und längere Schulungen an. Zum Beispiel einen Sensibilisierungs-Workshop für Mitarbeitende oder Schulen. Wir richten uns gerne nach individuellen Bedürfnissen.

Broschüre

Broschüre herunterladen oder kostenlos unter info@beforemore.ch bestellen.

Angebots-

landschaft

Beratungsangebote

Quoi: De l’information, une écoute active et sans préjugé, de l’accompagnement, de l’orientation vers des thérapeutes sensibilisés à la problématique. Les prestations sont dispensées gratuitement, avec possibilité de garder l’anonymat.

Pour qui: Service destiné aux personnes, adultes et adolescent(e)s, n’ayant jamais commis d’acte d’ordre sexuel sur enfant mais préoccupé(e)s par des fantasmes sexuels envers des enfants.

Route de Clos-Donroux 1
1870 Monthey
Téléphone: 0800 600 400 (appel gratuit)
Horaires: Mardi 9h–12h / 13h–16h, Mercredi 13h–16h, Jeudi 9h–12h / 13h–16h
E-Mail | Website

Spezialisierte Therapiestellen

Was: Netzwerk von grossen, spezialisierten Therapiestellen in der ganze Schweiz.  

Für wen: „Kein Täter werden“ richtet sich an Menschen, die therapeutische Hilfe suchen, weil sie sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und darunter leiden. Im Rahmen der Therapie erhalten die betroffenen Personen Unterstützung, um mit ihrer pädophilen oder hebephilen Neigung leben zu lernen, diese zu akzeptieren und in ihr Selbstbild zu integrieren.  
 

Webseite

Was: Beratung, Diagnostik und Therapie für Erwachsene und Jugendliche (Einzel- und Gruppentherapie), welche sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen. Für Einwohner:innen des Kantons Zürich ist das Therapieangebot anonym und kostenlos. 

Für wen: Die Präventionsstelle richtet sich an Menschen, die Hilfe suchen, weil sie sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und darunter leiden. Sie sollten eigenmotiviert Hilfe in Anspruch nehmen wollen. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie sind vor allem Offenheit, das Einbringen relevanter Probleme, eine regelmässige Teilnahme an den Therapiesitzungen sowie der Wille, keine sexuellen Übergriffe auf Kinder zu begehen und/oder Missbrauchsabbildungen zu konsumieren.  
 
Lenggstrasse 31
8032 Zürich

Telefon: +41 44 384 39 15
Telefonische Sprechstunde: Montag 12–14 Uhr, Donnerstag 15–17 Uhr

E-Mail | Website

Was: Beratung, Diagnostik und Therapie für Menschen, welche sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen. Die Kosten der Therapie werden durch die Grundversicherung der Krankenkasse übernommen.

Für wen: Die Therapiestelle richtet sich an erwachsene Menschen, die Hilfe suchen, weil sie sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und darunter leiden. Sie sollten motiviert sein, an einer therapeutischen Behandlung teilzunehmen und den Willen haben ein deliktfreies Leben zu führen.

 
Ambulatorium für Forensische-Psychiatrie und Psychotherapie
Südbahnhofstrasse 14D
3007 Bern

Telefon: +41 31 636 98 84
Telefonische Anmeldung/Beratung: Montag bis Freitag 08–12 Uhr und 13:30–16 Uhr

Was: Beratung, Diagnostik und Therapie (Einzel- und Gruppentherapie) für Menschen, welche sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen. Das Angebot ist anonym, kostenlos und durch die Schweigepflicht wird ein geschütztes Behandlungsangebot (z.B. bei pädophilen Neigungen) gewährt. 

Für wen: Das Angebot richtet sich an Personen, die bei sich selbst eine problematische sexuelle Neigung vermuten und ein Risiko für strafbare Handlungen sehen. Zudem können sich Personen melden, die bereits strafbare Handlungen begangen haben, ohne dafür strafrechtlich belangt worden zu sein. Das Angebot richtet sich auch an Personen, die bereits eine Strafe wegen Ihrer problematischen sexuellen Neigung verbüsst haben und nicht erneut straffällig werden möchten. 

Wilhelm Klein-Strasse 27
4001 Basel

Telefon: +41 61 325 55 22
Telefonische Anmeldung/Beratung: Montag 17–18 Uhr, Mittwoch 17–18 Uhr, Freitag 8–10 Uhr

E-Mail |  Website

Was: Aufklärung, Diagnostik und Therapie (Einzel- und Gruppentherapie) für Menschen, die sich sexuell zu Kindern/Jugendlichen hingezogen fühlen. Die Kosten für die Therapie werden von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen. Die Begleitung unterliegt der Schweigepflicht. 

Für wen: Das Angebot richtet sich unter anderem an Jugendliche und Erwachsene, die befürchten, einen sexuellen Übergriff an einem Kind zu begehen oder eine verbotene Seite mit Missbrauchsabbildungen (sogenannte Kinderpornografie) zu besuchen oder die bereits ein solches Delikt begangen haben. Es werden spezialisierte Behandlungen zur Prävention von Sexualdelikten angeboten.

forio AG
Zürcherstrasse 149 
8500 Frauenfeld
Telefon: +41 52 723 30 00
E-Mail |  Website
Was: Information, Beratung, Diagnostik, Therapie (Einzel- und Gruppentherapie). Die Kosten für die Therapie werden durch die Grundversicherung der Krankenkasse übernommen. Jegliche Information an die Krankenkasse wird dabei vorher mit Ihnen abgesprochen. Auf Wunsch ist auch die Selbstzahlung möglich. 
Für wen: Die Forensik Praxis Bern richtet sich unter anderem an Personen mit sexuellem Interesse an Kindern, die befürchten, einen sexuellen Übergriff an einem Kind zu begehen oder eine verbotene Seite mit Missbrauchsabbildungen (sogenannte Kinderpornografie) zu besuchen oder die bereits ein solches Delikt begangen haben. 
Marktgasse 18
3011 Bern
 
Telefon: +41 31 311 15 37
Kontaktformular |  Website

Was: Information, Beratung und Therapie (Einzel- und Gruppentherapie) für Menschen, die sich sexuell zu Kindern/Jugendlichen hingezogen fühlen. Die Kosten für die Therapie werden durch die Grundversicherung der Krankenkasse übernommen. Auf Wunsch ist auch die Selbstzahlung möglich. Die Begleitung unterliegt der Schweigepflicht. 

Für wen: Das Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die bei sich selber eine problematische sexuelle Neigung vermuten oder sich dieser Neigung bewusst sind. Eine Kontaktaufnahme kann unabhängig davon geschehen, ob ein Risiko für strafbare Handlungen besteht. Weiter können sich Personen melden, die bereits strafbare Handlungen begangen haben. Dabei ist irrelevant, ob sie dafür strafrechtlich belangt worden sind. Insbesondere richtet sich das Angebot auch an Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, auf die oben Beschriebenes zutrifft. 
Wylgasse 10
5600 Lenzburg
 
Telefon: +41 62 543 26 07
E-Mail |  Website

Quoi: Évaluation clinique, conseil, diagnostic et sexothérapie pour les adultes souffrant d’un trouble paraphilique. Les frais du suivi sont couverts par l’assurance maladie de base. 

Pour qui: La consultation s’adresse à toute personne adulte souffrant d’un dysfonctionnement sexuel et/ou d’un trouble paraphilique. Le traitement est réalisé par une équipe pluridisciplinaire (médecins et psychologues). 

Rue de Lausanne 20bis
1201 Genève

Téléphone: +41 22 305 45 11
Horaires: Lundi au vendredi 9h–18h

E-Mail |  Website

Quoi: Évaluation clinique, psychothérapie, soutien, conseil et diagnostic pour les personnes souffrant de paraphilie. Les frais du suivi sont couverts par l’assurance maladie de base. 

Pour qui: La consultation s’adresse à toute personne préoccupée par une attirance, des fantasmes ou des pulsions sexuelles envers des personnes vulnérables (enfants ou autres) ou impliquant une souffrance pour soi-même ou le partenaire ou faisant fi de son consentement. Le suivi aura notamment pour but d’aider la personne à ne pas passer ou repasser à l’acte, de soutenir la personne dans toutes ses dimensions, y compris par rapport à un éventuel passé de victime. Les personnes adultes mais aussi adolescentes, hommes ou femmes, peuvent s’adresser à la consultation. Le traitement proposé consiste en entretiens individuels ou pluridisciplinaires (médecins et psychologues).  

Service légal ambulatoire
Site de Préfargier
2074 Marin-Epagnier

Téléphone: + 41 32 755 14 82 (secrétariat de la consultation), +41 32 755 15 00 (Standard du CNP)
Horaires: Mardi 8h–17h, Jeudi 8h–17h

E-Mail |  Website

Selbsthilfegruppen für Angehörige

Was: In Selbsthilfegruppen tauschen sich Menschen ohne Begleitung einer Fachperson zu einem gemeinsamen Anliegen aus und unterstützen sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen. Selbsthilfegruppen sind keine therapeutischen Angebote und ersetzen keine Therapie.  

Für wen: Menschen, deren Partner:in, ein Elternteil oder Nahestehende eine pädophile Neigung haben.  
 

Webseite