Fachstelle für Prävention und Beratung bei Pädophilie und sexuellem Kindesmissbrauch

Das sind wir

Beforemore ist unabhängiger, gemeinnütziger Verein mit Geschäftssitz in Bern. Wir sind ein kleines Team und beraten Menschen mit sexueller Präferenz für Minderjährige, aber auch Angehörige und Fachpersonen. Wir unterstützen dabei, einen Umgang mit den sexuellen Neigungen zu finden. Zudem vermitteln wir Therapieplätze bei spezialisierten Stellen.

Beforemore gibt es, weil zwei Personen das Gefühl hatten, immer zu spät zu kommen: ein forensischer Psychiater und eine Staatsanwältin. Beide hatten mit Menschen zu tun, die Kindern gegenüber sexuelle Gewalt angewandt hatten und beide fanden: Man könnte etwas tun, bevor es Opfer gibt. Deshalb gründeten sie 2020 zusammen mit weiteren Fachpersonen die Fachstelle Beforemore. Beforemore nahm 2021 die operative Tätigkeit auf, finanziell unterstützt vom Bundesamt für Sozialversicherungen. 

Zielgruppen

  • Menschen mit sexueller Präferenz für Minderjährige
  • Angehörige und Personen aus dem sozialen Umfeld
  • Fachpersonen: alle, die beruflich mit dem Thema Pädophilie zu tun haben könnten.

Angebot

  • Anonyme, kostenlose Beratungen vor Ort, per Telefon, Chat und E-Mail.
  • Informationsanlässe und Schulungen für Fachpersonen.
  • Sensibilisierung u.a. auf Social Media, Medienarbeit und durch Vernetzun

 

Abgrenzung: Wir vermitteln Ratsuchende zu spezialisierten Therapeutinnen und Therapeuten, bieten aber selber keine Therapie an. Wir stellen keine Diagnosen.

Rolle

Wir sprechen Menschen mit einer sexuellen Präferenz direkt an und motivieren sie, sich aktiv mit ihren Neigungen auseinanderzusetzen. Wir bieten in der Deutschschweiz den niederschwelligsten Zugang zu professioneller Hilfe.

Haltung

Wir setzen uns dafür ein, dass

  • Kinder sicher und ohne Angst vor sexualisierter Gewalt aufwachsen können.
  • Menschen mit sexuellem Interesse an Kindern, die Verantwortung übernehmen, Offenheit und jene Unterstützung erfahren, die sie wünschen und brauchen. 
  • differenziert wird zwischen pädosexuellen Neigungen, die man sich nicht aussucht, und pädokriminellen Straftaten.
  • sexualisierte Gewalt nicht toleriert, totgeschwiegen oder verharmlost, sondern konsequent verfolgt und bestraft wird.

Unser Team

Vereinsvorstand:

Sandra Sommer, Vereinspräsidentin, Psychotherapeutin, Supervisorin, Rechtspsychologin

Diego Betschart-Ybarra, Psychotherapeut, Dozent, Spezialgebiet Forensik

Agota Lavoyer, Expertin für sexualisierte Gewalt und Opferberatung, Autorin

Franziska Teuscher, ehem. Gemeinderätin Stadt Bern, alt Nationalrätin

Geschäftsstelle:

Dominik Galliker, Geschäftsführer

Barbara Beaussacq, Verantwortliche Beratungen

Karin Landolt, Verantwortliche Sensibilisierung

Downloads

Jahresbericht 2024

Unseren letztjährigen Jahresbericht kannst du hier herunterladen.

Medienberichte

Bieler Tagblatt: Interview mit Beforemore-Beraterin Barbara Beaussaucq vom 25. Februar 2025

Tele Bielingue: Interview mit Beforemore-Beraterin Barbara Beaussaucq vom 7. Februar 2025

Der Bund: Bericht «Ich kann lernen, mit meiner pädophilen Neigung umzugehen» vom 16. Februar 2024

Eigene Publikationen

fördernde

stellen

Zudem werden wir unterstützt von:

  • Bundesamt für Sozialversicherungen, Kredit Kinderschutz
  • Kanton Bern, Direktionen GSI und SID
  • Stiftung Kinder und Gewalt
  • David Bruderer Stiftung

fördernde

Stellen

Wir werden zudem unterstützt von:

  • Bundesamt für Sozialversicherungen, Kredit Kinderschutz
  • Kanton Bern, Direktionen GSI und SID
  • Stiftung Kinder und Gewalt
  • David Bruderer Stiftung